Bezirksmeisterschaften

Spartak Grigorian vom SK Wildeshausen (Sportler des Jahres des Landkreises Oldenburg) ist neuer Meister des Schachbezirks Oldenburg-Ostfriesland. Ernst Heinemann und Max Meessen vom SK Union lagen nach drei Runden mit dem späteren Sieger gleichauf, mussten dann aber gegeneinander antreten und trennten sich nach ereignishaften Kampf Remis, da es Ernst gelang, ein Damenendspiel mit Minusfigur remis zu halten. In der Abschlussrunde waren für beide ein Sieg Pflicht, um noch ein Platz auf dem Treppchen zu ergattern, durch Niederlagen (Ernst gegen den späteren Vizemeister Jens Kahlenberg, Max gegen Spartak) fielen sie jedoch auf den 5. bzw. 6. Rang zurück. Abschluss

Ferienpass

Auch in diesem Jahr finden wieder im Rahmen der Oldenburger Ferienpass-Aktion drei Schachkurse für interessierte Jungen und Mädchen von 6 - 14 Jahren an.  Schachkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Veranstalter: SK Union Oldenburg - OLJUSCHA Termine: 23.7.2012 16:00 - 18:00 Uhr 6.8.2012 16:00 - 18:00 Uhr 20.8.2012 16:00 - 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Haus der Jugend, von-Finckh-Str. 3

Die Hand am (Heino-Detken-)Pokal

Am 1.7. findet nicht nur das Finale der Fußball-EM statt, sondern auch - viel wichtiger! - die SBOO-Blitzmeisterschaft in Rastede. Oldenburg ist sowohl im Einzel- (Sebastian) als auch im Mannschaftswettbewerb Titelverteidiger. Wer möchte, kann seine Spielbereitschaft per Kommentar kundtun, um gegebenenfalls Mannschaften oder auch Fahrgemeinschaften zusammenzustellen. Turnierausschreibung auf der Homepage des Rasteder Schachklubs

Ferienpass-Aktion stösst auf große Resonanz

Der erste der drei Schach-Kurse im Rahmen der Ferienpass-Aktion war komplett ausgebucht. 12 Kinder nahmen an der Veranstaltung am 19. Juli teil. Am Anfang gab es einen Lehrgang, in denen Schachregeln gefestigt und diverse Schachaufgaben gestellt wurden. Die Lösungen wurden anschließend gemeinsam besprochen. Zum Abschluß gab es ein kleines Schachturnier, wo alle Kinder Preise erhielten. Die nächste Ferienpass-Aktion findet am 6. August wieder im Haus der Jugend, von-Finckh-Str. 3 statt. Der Kurs ist auch ausgebucht, aber es können sich noch Kinder zwischen 6 und 14 Jahren anmelden, die den Mini-Ferienpass besitzen. Anmeldungen bitte unter skunion@live.de mit Angabe des Namen und Alter des Kindes.

Vereinsabend am Montag, Donnerstag und/oder Freitag?

Bei der Jahreshauptversammlung am 6. Juli ist der Vorstand mit der Prüfung beauftragt worden, ob eine Verlegung des Vereinsabends auf einen anderen Wochentag als Freitag die regelmäßige Teilnehmerzahl erhöhen würde. Der Link unten führt zu einer Online-Umfrage, bei der ihr angeben könnt, an welchem Wochentag der Vereinsabend eurer Meinung nach stattfinden sollte. Als alternative (zusätzliche?!) Tage stehen Montag und Donnerstag zur Verfügung. Es können auch mehrere Tage angekreuzt werden. Zusätzlich könnt ihr gerne eure Meinung per Kommentar abgeben. Umfrage auf doodle.com Die Umfrage steht bis Anfang September zur Verfügung. Das Ergebnis wird dann hier veröffentlicht.

Jute-Cup Delmenhorst

Am 15.9. veranstaltet der Delmenhorster SK wieder den Jute-Cup. Es werden 9 Runden Schnellschach gespielt. Dabei gibt es ein ansehnliches Preisgeld zu verteilen (€ 1.350 garantiert). Online-Anmeldung und Ausschreibung auf der Homepage des Delmenhorster SK Zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften kann unten gepostet werden.

Blitzturnier! (Vorsicht Termin-Änderung)

Liebe Schachfreunde, am 12. Oktober beginnen wieder unsere monatlichen Blitzturniere! Start immer am zweiten Freitag im Monat, 20 Uhr.

Bezirksmeisterschaften in Oldenburg

Der SK Union richtet die diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften des Schachbezirks Oldenburg-Ostfriesland aus!  Vom 2. bis 4.11. werden im Vereinslokal "Zum Schiefen Stiefel" 5 Runden Schweizer System gespielt. Das Hauptturnier ist offen, d.h. es ist keine Mindest-Ratingzahl oder vorherige Qualifizierung notwendig. Ausschreibung auf der SBOO-Website

19. Pokalturnier SKU Senioren 2012 - Heino Werner ist Pokalsieger

Erstmals wurde Heino Werner (rechts) Pokalsieger. Auf Friedhelm Wellers (links) Eröffnung E4 mit Weiß antwortete er mit C5. Das Spiel blieb offen, bis Schwarz (Werner) im Mittelspiel zwei Bauern gewann. Die zwei Mehrbauern führten nach 71 Zügen zur Umwandlung eines schwarzen Bauern in eine zweite Dame und zur Aufgabe von Weiß. Spielnotation DWZ-Wertung durch DSB Endergebnis

Rang Name Vorname

06.09.12

01.09.12

     

DWZ

ELO

       1 Weller Friedhelm

1686/237

1921

2

Rang Name Vorname

06.09.12

01.09.12

     

DWZ

ELO

       1 Weller Friedhelm

1686/237

1921

2

Bastron Alexander

1657/ 44

 

3

Boller Fritz

1589/   1

 

4

Laux Manfred

1585/ 41

 

5

von Minden Horst

1573/135

 

6

Patz Ewald

1573/ 50

 

7

Werner Heino

1550/ 55

 

8

Douwes Heinrich

1530/ 70

 

9

Christophers Reinhard

1527/ 37

 

10

Buschmann Gerhard

1462/ 25

 

11

Lakeberg Peter

1442/ 65

 

12

Blanket Josef

1438/ 36

 

13

Erler Herbert

1431/ 14

 

14

Till Dr. Peter

1418/ 96

 

15

Steinbach Horst

1405/ 62

16

Elstein Frau Dr. Alla

1392/ 31

1666

17

Kredel Horst

1391/ 39

 

18

Domschke Arnold

1383/   7

 

19

Grönnert Walter

1347/ 23

 

20

Küpker Helmut

1296/ 44

 

21

Pfeiffer Alfred

1185/   8

 

22

Stork Rudolf

1182/ 13

 

23

Gehre Frank

1142/   4

 

24

Douwes Karl-Friedrich

1023/  22

 

25

Breust Helmut

  841/   4

 

26

Elfers Frau Christa

  720/   5

 

27

Müller Frau Anneliese

  727/   4

 

Landesliga: Wiederholungs-Erfolg leider nicht geschafft

Die zweite Mannschaft trat am letzten Sonntag in der Landesliga gegen Lüneburg an. In der letzten Saison war es der letzte Kampf und in der neuen Saison war es der Erste gegen Lüneburg. Aber es gab einen entscheidenden Unterschied ... Aber von Anfang an: Der Kampf ging sehr gut für uns los, da Jürgen am 3. Brett seine Partie kampflos gewann. Arnos Partie endete Remis in einer ausgeglichenen Stellung. Alfons hatte für einen Angriff 2 Bauern geopfert, kam aber nach guter Verteidigung seines Gegners in ein schlechteres Damenendspiel und verlor. Anke mußte in einer spannenden Partie nach einem taktischen Damenopfer ihres Gegners aufgeben. Somit lagen wir mit einem Punkt zurück. Auch Heiko musste sich geschlagen geben, als sein Gegner seine Dame fing. Rüdiger konnte dagegen seine Partie gewinnen und somit auf 2,5 : 3,5 verkürzen. Als Sascha in Zeitnot seine Partie verlor, war der Kampf entschieden. Ernst kämpfte noch mit einem Mehrbauern im Turmendspiel auf Sieg, mußte aber Die zweite Mannschaft trat am letzten Sonntag in der Landesliga gegen Lüneburg an. In der letzten Saison war es der letzte Kampf und in der neuen Saison war es der Erste gegen Lüneburg. Aber es gab einen entscheidenden Unterschied ... Aber von Anfang an: Der Kampf ging sehr gut für uns los, da Jürgen am 3. Brett seine Partie kampflos gewann. Arnos Partie endete Remis in einer ausgeglichenen Stellung. Alfons hatte für einen Angriff 2 Bauern geopfert, kam aber nach guter Verteidigung seines Gegners in ein schlechteres Damenendspiel und verlor. Anke mußte in einer spannenden Partie nach einem taktischen Damenopfer ihres Gegners aufgeben. Somit lagen wir mit einem Punkt zurück. Auch Heiko musste sich geschlagen geben, als sein Gegner seine Dame fing. Rüdiger konnte dagegen seine Partie gewinnen und somit auf 2,5 : 3,5 verkürzen. Als Sascha in Zeitnot seine Partie verlor, war der Kampf entschieden. Ernst kämpfte noch mit einem Mehrbauern im Turmendspiel auf Sieg, mußte aber am Ende doch ins Remis einwilligen. Somit konnten wir unseren Erfolg in der letzen Saison gegen Lüneburg nicht wiederholen.

Zeitungsbericht zu den Mannschaftswettbewerben

Erste Mannschaft verpasst den Aufstieg in die zweite Liga (NWZ-Online)

Jugendspieler erfolgreich

Doppelschlag für die Geschwister Mönster: Madita und Michel belegten beim Jugendserien-Turnier in Stade jeweils den 1. Platz in der Altersklasse U9 bzw. U11! Madita gab bei 7 Partien nur einen halben Punkt ab, Michel nur einen! Abschlusstabelle U9 (jugendserie.de) Abschlusstabelle U11 (jugendserie.de)

Vereinsabend

Bei der Online-Umfrage zum Wunsch-Wochentag für den Vereinsabend konnte sich der Freitag (11 Stimmen) knapp gegen Montag (10) durchsetzen. Abgeschlagen auf Platz 3 landete der Donnerstag (5). Also bleibt der Vereinsabend vorerst wie gehabt auf dem Freitag.

Erste Mannschaft gewinnt Oberliga-Auftakt in Bremen knapp

Die Aufstellung der Heimmannschaft ließ bereits erahnen, dass man sich für das Derby einiges vorgenommen hatte. Sogar GM Mikhail Tseitlin, der seine letzte gewertete Turnierpartie 2001 absolviert hatte, wurde reaktiviert. Bei uns fehlte nur Spitzenmann Martin, so daß die Rangnummern 1-8 gegen die Rangnummern 2-9 antraten. Es entwickelte sich bald ein spannender Kampf an allen Brettern. Sebastian Müer schoß uns in Führung, als er nach einem Fehler von Altmeister Borik eine Figur verhaftete und damit den Punkt hinter Schloß und Riegel brachte. Kurz vor der Zeitkontrolle rettete sich Hartmut aus einem auf den ersten Blick enorm starken Angriff in ein Remisendspiel. Hier hatten wohl beide Kontrahenten Chancen ausgelassen. Max erhöhte dann auf 2,5:0,5, obwohl er nach mauer Eröffnungsbehandlung eher passiv gestanden hatte. Ein Gegenangriff wurde vom Bremer einfach ignoriert und schlug glatt durch. Als dann kurz nach der Zeitkontrolle Marc nach einer über die ganze Partie seh Die Aufstellung der Heimmannschaft ließ bereits erahnen, dass man sich für das Derby einiges vorgenommen hatte. Sogar GM Mikhail Tseitlin, der seine letzte gewertete Turnierpartie 2001 absolviert hatte, wurde reaktiviert. Bei uns fehlte nur Spitzenmann Martin, so daß die Rangnummern 1-8 gegen die Rangnummern 2-9 antraten. Es entwickelte sich bald ein spannender Kampf an allen Brettern. Sebastian Müer schoß uns in Führung, als er nach einem Fehler von Altmeister Borik eine Figur verhaftete und damit den Punkt hinter Schloß und Riegel brachte. Kurz vor der Zeitkontrolle rettete sich Hartmut aus einem auf den ersten Blick enorm starken Angriff in ein Remisendspiel. Hier hatten wohl beide Kontrahenten Chancen ausgelassen. Max erhöhte dann auf 2,5:0,5, obwohl er nach mauer Eröffnungsbehandlung eher passiv gestanden hatte. Ein Gegenangriff wurde vom Bremer einfach ignoriert und schlug glatt durch. Als dann kurz nach der Zeitkontrolle Marc nach einer über die ganze Partie sehr starken Leistung nachwies, daß Dame plus Freibauer deutlich stärker sind als Turm, Läufer und GM-Titel, schien der Kampf eigentlich entschieden. Leider konnte Berthold seine vorteilhafte Stellung letztlich nicht verwerten, Manni mußte sich im Endspiel trotz Mehrqualität der Bauernübermacht des Gegners beugen und Dirk verlor in guter Stellung ebenfalls ziemlich den Faden und schließlich die Partie. So kamen die Bremer noch einmal auf 3:4 heran. Den entscheidenden halben Punkt holte dann aber Jan, der ein Endspiel mit Mehrbauern aber Minusqualle souverän remis hielt. Unterm Strich ein knapper, aber letztendlich ungefährdeter Sieg in einem Kampf, in dem beide Mannschaften Chancen ausließen. Somit kann man sich vor dem ersten Heimspiel gegen Hameln erst einmal nach oben orientieren.

Jugend kontra Erfahrung im vereinsinternen Duell

Unsere Jugendmannschaft, gemeldet als Oldenburg 4, mußte am ersten Spieltag der Kreisliga Jade-Weser "auswärts" bei Oldenburg 3 antreten. Da im Haus der Jugend gespielt wurde, war es aber doch eher ein Heimspiel. Heraus kam ein achtbares 1-3, es fehlte sogar nicht viel an einer echten Sensation: einem 2-2 Unentschieden. Die Ergebnisse im einzelnen: Johann v. Kirchbach an Brett 3 mußte nach einer Handvoll Züge gegen Frank Gehre einsehen, daß Königsgambit auch für Weiß gefährlich sein kann. Konstantin Shein an Brett 4 kämpfte gegen Jose Teixeira wacker, aber doch eher am falschen Flügel, und nicht da, wo bei seinem König der Blitz eingeschlagen hatte. Dann unser Spitzenbrett: Michel Mönster hatte sich gegen Torsten Wollin an Brett 1 ein klar gewonnenes Endspiel mit einer Qualität mehr erarbeitet, ließ sich dann aber leider von einem Springer mitten auf dem Brett mattsetzen. Schade! Unsere international erfahrene Madita Mönster hielt lange an Brett 2 gegen Sven Unsere Jugendmannschaft, gemeldet als Oldenburg 4, mußte am ersten Spieltag der Kreisliga Jade-Weser "auswärts" bei Oldenburg 3 antreten. Da im Haus der Jugend gespielt wurde, war es aber doch eher ein Heimspiel. Heraus kam ein achtbares 1-3, es fehlte sogar nicht viel an einer echten Sensation: einem 2-2 Unentschieden. Die Ergebnisse im einzelnen: Johann v. Kirchbach an Brett 3 mußte nach einer Handvoll Züge gegen Frank Gehre einsehen, daß Königsgambit auch für Weiß gefährlich sein kann. Konstantin Shein an Brett 4 kämpfte gegen Jose Teixeira wacker, aber doch eher am falschen Flügel, und nicht da, wo bei seinem König der Blitz eingeschlagen hatte. Dann unser Spitzenbrett: Michel Mönster hatte sich gegen Torsten Wollin an Brett 1 ein klar gewonnenes Endspiel mit einer Qualität mehr erarbeitet, ließ sich dann aber leider von einem Springer mitten auf dem Brett mattsetzen. Schade! Unsere international erfahrene Madita Mönster hielt lange an Brett 2 gegen Sven Beer eine ausgeglichene Stellung, bis sie es an einer Stelle versäumte, den Druck zu verstärken, und stattdessen eine Figur einstellte. Solchermaßen gestärkt ging ihr Gegner zum Angriff über, den Madita dann aber durch ein Zwischenmatt unterbrach. So rettete sie der Mannschaft den Ehrenpunkt!

Startschuss zur neuen Saision

Am Sonntag, 14. Oktober findet die erste Runde der Mannschaftskämpfe statt. Auch diesmal gehen vier Oldenburger Mannschaften ins Rennen: Nach knapp verpasstem Aufstieg in die 2. Bundesliga spielt die 1. Mannschaft weiterhin in der Oberliga Nord, Staffel West (Mannschaftsführer: Max Meessen). Ob es bei weitgehend unverändertem Kader auch in diesem Jahr zu höheren Ambitionen reicht, müssen die ersten Runden zeigen. Wie schon gewohnt, hatte die 2. Mannschaft in der Vorsaison erst in der Schlussrunde den Klassenerhalt in der Landesliga Nord sichern können (MF: Arno Köhne). Das ist auch diesmal das ausgewiesene Ziel angesichts erstarkter Konkurrenz. Immerhin gibt es einen Neuzugang mit Bundesliga-Erfahrung: Anke Henschel spielt zusätzlich noch in der 2. Frauenbundesliga! Vor einem Neubeginn s Am Sonntag, 14. Oktober findet die erste Runde der Mannschaftskämpfe statt. Auch diesmal gehen vier Oldenburger Mannschaften ins Rennen: Nach knapp verpasstem Aufstieg in die 2. Bundesliga spielt die 1. Mannschaft weiterhin in der Oberliga Nord, Staffel West (Mannschaftsführer: Max Meessen). Ob es bei weitgehend unverändertem Kader auch in diesem Jahr zu höheren Ambitionen reicht, müssen die ersten Runden zeigen. Wie schon gewohnt, hatte die 2. Mannschaft in der Vorsaison erst in der Schlussrunde den Klassenerhalt in der Landesliga Nord sichern können (MF: Arno Köhne). Das ist auch diesmal das ausgewiesene Ziel angesichts erstarkter Konkurrenz. Immerhin gibt es einen Neuzugang mit Bundesliga-Erfahrung: Anke Henschel spielt zusätzlich noch in der 2. Frauenbundesliga! Vor einem Neubeginn stehen die 3. und 4. Mannschaft in der Kreisliga Jade-Weser: Als Mannschaftsführer der Dritten betreut Andreas Wetjen die Nachwuchstalente des SK Union. Die Vierte ist dagegen gespickt mit äußerst erfahrenen Spielern, die bereits in höheren Ligen gespielt haben (MF: Frank Gehre). Beide Mannschaften dürften ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden. Zum direkten Aufeinandertreffen kommt es bereits am 1. Spieltag am 14. Oktober!

Jugend

Die Jugendgruppe trifft sich Montags und Dienstags 16.30-18.00 Uhr im Haus der Jugend, Alexanderstr. / Ecke Von-Vinhk-Str. Kontakt: skunion@live.de

12. Wertungsturnier 2012

Die A-Gruppe hat einen souveränen Sieger: Friedhelm Weller. Er blieb ungeschlagen wie Alexander Bastron als Zweiter, der "nur" drei Partien gewann gegenüber Friedhelm Weller mit 5 gewonnenen Partien. Absteigen werden Josef Blanket und Peter Lakeberg.       Den Sieg in der B-Gruppe holte sich Fritz Boller mit 6 Siegen und 2 Remis. Es war Fritz Bollers erste Turnierteilnahme seit Sommer 2004. Aufsteigen werden Horst Kredel und Gerhard Buschmann, weil Fritz Boller auf den Aufstieg verzichtet.                                        Die A-Gruppe hat einen souveränen Sieger: Friedhelm Weller. Er blieb ungeschlagen wie Alexander Bastron als Zweiter, der "nur" drei Partien gewann gegenüber Friedhelm Weller mit 5 gewonnenen Partien. Absteigen werden Josef Blanket und Peter Lakeberg.       Den Sieg in der B-Gruppe holte sich Fritz Boller mit 6 Siegen und 2 Remis. Es war Fritz Bollers erste Turnierteilnahme seit Sommer 2004. Aufsteigen werden Horst Kredel und Gerhard Buschmann, weil Fritz Boller auf den Aufstieg verzichtet.                                        Endergebnis DWZ UrkundeA UrkundeB

Ferienpass die Zweite

Auch der 2. Termin der Ferienpass-Aktion am 6. August war wieder ausgebucht. Es nahmen 12 Kinder an der Veranstaltung teil. Am Anfang gab es einen Lehrgang, in denen Schachregeln gefestigt und diverse Schachaufgaben gestellt wurden. Die Lösungen wurden anschließend gemeinsam besprochen. Zum Abschluß gab es ein kleines Schachturnier, wo alle Kinder Preise erhielten. Die letzte Ferienpass-Aktion dieses Jahres findet am 20. August wieder im Haus der Jugend, von-Finckh-Str. 3 statt. Der Kurs ist auch ausgebucht, aber es können sich noch Kinder zwischen 6 und 14 Jahren anmelden, die den Mini-Ferienpass besitzen. Anmeldungen bitte unter skunion@live.de mit Angabe des Namen und Alter des Kindes.

1. Sommerendeturnier 2012 Endstand

In der 4. Runde gab Josef Blanket gegen Heino Werner nach 20 Zügen in vermeintlich aussichtsloser Lage auf; Blanket gab auf, obwohl er das Spiel drehen konnte wie hier zu sehen. Heino Werner hat das Turnier gewonnen und bekommt am 17. Oktober diese Urkunde. Das Turnier endete am 17.10.2012 mit folgendem Ergebnis. Die neuen DWZ nach dem Turnier unter DWZ Änderung

Auf zur Bezirksmeisterschaft - nach Oldenburg!?

Für die nächste SBOO-Bezirksmeisterschaft ist noch ein Startplatz für einen Spieler aus unserem Unterbezirk zu vergeben. Wer Interesse hat, möge sich kurzfristig melden. Bei mehreren Interessenten muss ein kurzes Turnier auf Vereinsebene austragen werden. Die Meldung des auf diese Weise ermittelten Spielers muss bis zum 16.09.2012 an den Turnierleiter des Unterbezirks erfolgen. Anschließend wird per K.O.-System der Kandidat auf Bezirksebene ermittelt. Das Halbfinale ist bis zum 30.09.12 zu spielen, das Finale bis zum 14.10.12. Einer unbestätigten Info zufolge findet die Bezirksmeisterschaft vom 30.10.12 - 02.11.12 in Oldenburg statt!?

30-Min.-Schnellturnier Stand 28.11.2012

Endstand nach 144 Partien von 9 Spielern   

Andreas Wetjen gewinnt 2. Deutschen Senioren-Cup

Beim 2. Deutschen Senioren-Cup in Braunschweig konnte sich Andreas Wetjen sich mit einem Sieg in der Schlussrunde Gold sichern. Da sich seine direkten Konkurrenten (nach langem Kampf) die Punkte teilten, erreichte er als einziger Spieler 5,5 Punkte aus 7 Partien und ließ damit eine ganze Reihe von "Zweitausendern" hinter sich. Ein ausführlicher Bericht zum Turnierverlauf findet sich auf schachbund.de. Dass zu einem erfolgreichen Turnier neben gutem Spiel auch das nötige Quentchen Glück (bzw. die das Glück herausfordernde Schlitzohrigkeit!) gehört, demonstrierte Andreas als Schwarzer in der 2. Runde gegen den Mitfavoriten Klaus-Dieter Mann: [4b2k/4q2p/p2p1n2/2pP2Q1/2P1P3/1P2KB1R/8/8 !b !- !- !129 !65] Die weiße Mehrqualität sollte spielentscheidend sein. 65... Ld7 66.Th6 hebt den Springer aus den Angeln - aber gibt es da einen Haken?

SBOO-Blitzmeisterschaften

Abschlusstabellen der Einzel- und Mannschaftsmeisterschaft auf sboo.de. Oldenburg 1 konnte den Mannschaftstitel erringen, und auch die ersten 6 Plätze im Einzel wurden von Oldenburger Spielern belegt!

Partie des Monats Mai

In einer noch zu etablierenden Rubrik "Partie des Monats" wäre Maditas vierte Partie von der Deutschen Meisterschaft ein ganz heisser Kandidat. Mit einem blitzsauberen doppelten Turmopfer machte sie mit ihrem gut 350 DWZ-Punkte schwereren Gegner kurzen Prozess: Madita Mönster (1025) - Niklas Preißler (1393) 28.5.2012 Oberhof [2r3r1/1pq1kpQ1/p1b1p3/8/P7/2PB4/2P2PPP/R3R1K1 !w !- !- !0 !23] Schwarz hofft, nach dem Wegzug der weißen Dame per Einschlag auf g2 zum Gegenangriff überzugehen, aber ... 23. Te6:!+ Ke6: 24. Te1+ Le4 Ein verzweifeltes Beschwichtigungsopfer; die Alternativen machen keinen Unterschied. 25. Te4:+ Kd5 26. Dd4+ Kc6 [2r3r1/1pq2p2/p1k5/8/P2QR3/2PB4/2P2PPP/6K1 !w !- !- !0 !27] 27. Te6!+ Der Turm opfert sich auf dem selben Feld wie sein Vorgänger! 27... fe 28. Le4++ Ein elegantes Finale! Die Partien von Madita ( In einer noch zu etablierenden Rubrik "Partie des Monats" wäre Maditas vierte Partie von der Deutschen Meisterschaft ein ganz heisser Kandidat. Mit einem blitzsauberen doppelten Turmopfer machte sie mit ihrem gut 350 DWZ-Punkte schwereren Gegner kurzen Prozess: Madita Mönster (1025) - Niklas Preißler (1393) 28.5.2012 Oberhof [2r3r1/1pq1kpQ1/p1b1p3/8/P7/2PB4/2P2PPP/R3R1K1 !w !- !- !0 !23] Schwarz hofft, nach dem Wegzug der weißen Dame per Einschlag auf g2 zum Gegenangriff überzugehen, aber ... 23. Te6:!+ Ke6: 24. Te1+ Le4 Ein verzweifeltes Beschwichtigungsopfer; die Alternativen machen keinen Unterschied. 25. Te4:+ Kd5 26. Dd4+ Kc6 [2r3r1/1pq2p2/p1k5/8/P2QR3/2PB4/2P2PPP/6K1 !w !- !- !0 !27] 27. Te6!+ Der Turm opfert sich auf dem selben Feld wie sein Vorgänger! 27... fe 28. Le4++ Ein elegantes Finale! Die Partien von Madita (Wettbewerb U10) und Michel (Wettbewerb U25B) gibt es auf der DJEM-Homepage zum Nachspielen (danke an Sascha für den Hinweis).

Termine der Mannschaftskämpfe Saison 2012/2013

Auf nsv-online sind die Termine für die Landes- und Verbandsligen veröffentlicht. Die ersten 6 Termine sollten auch für die Bezirksklasse gelten (Sämtliche Angaben ohne Gewähr). Außerdem sind 14.10.2012 11.11.2012 25.11.2012 9.12.2012 13.1.2013 10.2.2013 Oberliga: 3.2.2013 24.2.2013 14.4.2013 Oberliga: 17.3.2013 28.4.2013 Oberliga: 14.4.2013 nsv-online.de http://nsv-online.de/termine/ schachbund.de http://www.schachbund.de/SchachBL/olnwte.htm

Madita Mönster ist Deutsche Vizemeisterin!

[caption id="attachment_1786" align="aligncenter" width="640" caption="NWZ 5. Juni 2012"][/caption]

Seite 12345678910111213141516


Zu früheren Beiträgen - Zu Beiträge2007 - Beiträge2006 - Kontaktformular